Mihael Bakoš

Der evangelische Pfarrer, Lehrer, Schriftsteller und Übersetzer Mihael Bakoš wurde 1742 in Šalovci als Sohn von Franc Bakoš und Eva (geb. Abraham) geboren. Seine erste Ausbildung erhielt er in Domanjševci, wo er auch seine Kenntnisse der ungarischen Sprache vertiefte.

Er setzte sein Studium in Nemescsó fort, wo er die Aufmerksamkeit von Štefan Küzmič auf sich zog, der an der dortigen evangelischen Schule unterrichtete. Unter der Anleitung von Küzmič absolvierte Bakoš die sogenannte Lateinschule und studierte anschließend am Evangelischen Lyzeum in Sopron. Nach dem Abschluss seines Studiums am Evangelischen Lyzeum in Bratislava arbeitete er vier Jahre lang als Lehrer am Internat des Jeszenák-Lyzeums. Später kehrte er nach Nemescsó zurück und blieb dort bis Ende 1779. Sein weiterer Weg führte ihn nach Surd, wo er Küzmič als dritter slowenischer Prediger nachfolgte. Eine Zeit lang übergab er seine Stelle dem evangelischen Pfarrer Mihály Horváth und diente ein Jahr lang in Križevci, kehrte jedoch aus unbekannten Gründen nach Surd zurück. Bis zu seinem Tod im Jahr 1803 trat er in die Fußstapfen von Štefan Küzmič, arbeitete unter der schrumpfenden slowenischen Bevölkerung und unterstützte anderorts slowenische Gemeinden.

Unter seinen Werken ragt das Gesangbuch Nouvi Graduval (1789) heraus, das den Grundstein für seine Bemühungen bildet, den Kirchengesang in den evangelischen Kirchen der Region Prekmurje zu stärken und zu verfeinern. Mit diesem Gesangbuch bewahrte Bakoš zudem einen wichtigen Teil der alten Kirchengesangstradition. Um 1791 verfasste er das Prekmurje-Gesangbuch Krszcsánszke peszmene knige, dessen zweite Auflage 1823 von Mihael Barla und die dritte 1848 von János Kardos herausgegeben wurde. Bakoš stellte auch die Fibel Szlovenszki Abecedár zusammen, die Gebete, vier Lieder und ein Lateinisch-Slowenisches Glossar enthielt und somit zur Standardisierung des slowenischen Dialekts von Prekmurje beitrug.

Quellen:

https://www.obrazislovenskihpokrajin.si/oseba/bakos-mihael/

https://www.slovenska-biografija.si/oseba/sbi133339/